Streiflichter von der Demonstration am 15. Oktober 2025 zum Erhalt der Kleingartenanlagen im Dreieck Späthsfelde
Die Stadt wächst, wie Städte eben wachsen: hungrig nach Raum, nach Rendite, nach mehr. Und irgendwo zwischen den Plänen liegen Gärten, klein und unscheinbar, doch groß im Herzen derer, die sie pflegen. Hier blüht die Erinnerung an Sommer, an Erdbeeren mit Sahne, an Gespräche über den Zaun. Dort summt die Biene, wo sonst nur der Verkehr rauscht. Kleingärten sind keine Relikte, sie sind Zufluchtsorte – für Menschen, für Amseln, für Gedanken, die nicht in Beton passen. Wer sie opfert, opfert mehr als Grün: Er opfert ein Stück Seele der Stadt. Vielleicht sollte man das in die Baupläne schreiben – ganz unten, in kleiner Schrift: „Hier wächst Leben.“
Fotos: © A. Immerz

Quartier Plänterwald

Straßenbahnneubaustrecke

Dreieck Späthsfelde

Informationen zum Quartier Plänterwald

Kleingartenanlagen im Plänterwald in Gefahr

Lesen Sie hierzu auch die Infos aus den Kleingartenanlagen.

KGA Parkstraße        KGA Treptows Ruh    KGA Rathaus Treptow

Offener Brief der KGA Treptows Ruh

IEK Plänterwald

 

Wohnungsbaupotenziale Plänterwald

Quelle: Bezirksamt Treptow-Köpenick, Stadtentwicklungsamt (2014)

Resolution der Teilnehmer am Verbandstag des Bezirksverbandes der Gartenfreunde Berlin-Treptow e.V. am 17.10.2024

Download Resolution (PDF)